311 Works
Das amerikanische Museum - Sklaverei, Schwarze Geschichte und der Kampf um Gerechtigkeit in Museen der Südstaaten
Cornelia Kogoj & Christian KravagnaPerforming Vienna
Susanne NeuburgerFrom the Document toward Material Traces. Amelia Jones in Conversation with Felicitas Thun-Hohenstein
Felicitas Thun-Hohenstein & Amelia JonesAnatomies of Possible Speaking Positions
Lilo NeinBeyond Huddle. Simone Forti in Conversation with Carrie Lambert-Beatty*
Carrie Lambert-Beatty & Simone FortiUnderstanding Is Performative. Philip Auslander in Conversation with Felicitas Thun-Hohenstein
Felicitas Thun-Hohenstein & Philip AuslanderStop and Go - Nodes of Transformation and Transition
Michael Hieslmair & Michael ZinganelModernize or Die! - Artist Insert
Johanna KandlPlaceholder Substitution - Artist Insert
Sonja LeimerEine Gender-Analyse von Fotografie-Historiografien am Beispiel zweier Berufsfotografinnen in Wien (1860–1914)
Ulrike Matzer
Warum finden Geschäftsfotografinnen, die einst gefragte Spezialistinnen waren, in Fotografiegeschichten keine Erwähnung? Von Anfang an waren Frauen in der angewandten Fotografie aktiv. Deren Ausübung galt bis ins beginnende 20. Jahrhundert als freies Gewerbe, für das es keine Zugangsbeschränkungen gab. Dies kam Frauen ebenso entgegen wie die Tatsache, dass bis kurz vor der Jahrhundertwende keine staatlich geregelte fotografische Fachausbildung existierte – schlossen doch Bildungsinstitutionen weibliche Interessierte anfänglich meist aus. Im Zuge einer Analyse von Fotografie-Historiografien und...
Non-Binary Universities - Vademekum zu geschlechtergerecht(er)en Hochschulen
Die Broschüre befasst sich mit Möglichkeiten von Ungleichbehandlung im Hochschulalltag. Es werden Barrieren aufgezeigt, die es für trans, inter* und nicht-binäre Menschen schwierig machen (können), an Hochschulen zu studieren, zu lehren und/oder zu arbeiten. Sie soll als Orientierungs- und Argumentationshilfe dienen und antidiskriminatorische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen sowie Anregungen, Lehr-/ Lernräume und Arbeitsräume an Hochschulen für Menschen aller Geschlechter respektvoll, diskriminierungskritisch und emanzipatorisch zu gestalten, geben.