4 Works

Wenn nicht jetzt, wann dann – wie die Energiewende gelingt

Andreas W. Bett, Berit Erlach, Ulrich Glotzbach, Justus Haucap, Hans-Martin Henning, Jürgen Kühling, Anja Lapac, Ellen Matthies, Karen Pittel, Mario Ragwitz, Jürgen Renn, Dirk Uwe Sauer, Christoph M. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann, Frithjof Staiß, Annika Seiler, Cyril Stephanos, Eberhard Umbach & Anke Weidlich
Die nächsten vier Jahre sind Countdown und Chance zugleich: Trifft die neue Bundesregierung nicht schnell wegweisende Entscheidungen, sind die deutschen Klimaziele für 2030 und 2045 kaum mehr zu erreichen. Begreift sie hingegen die neue Legislaturperiode als Möglichkeit für eine fundamentale und zukunftsweisende Neuausrichtung, kann sie der Klima- und Energiepolitik einen dringend benötigten Anschub geben, um unwiderrufliche Folgen durch den Klimawandel abzuwenden. Mit dem Impulspapier „Wenn nicht jetzt, wann dann – wie die Energiewende gelingt“ legt...

If not now, then when – making the energy transition happen

Andreas W. Bett, Berit Erlach, Ulrich Glotzbach, Justus Haucap, Hans-Martin Henning, Jürgen Kühling, Anja Lapac, Ellen Matthies, Karen Pittel, Mario Ragwitz, Jürgen Renn, Dirk Uwe Sauer, Christoph M. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann, Frithjof Staiß, Annika Seiler, Cyril Stephanos & Eberhard Umbach
The next four years are critical – time is running out, but we still have one last chance. If the new German government is too slow to make the key decisions, it will be almost impossible to meet Germany’s climate targets for 2030 and 2045. But if it recognises that the new parliament offers an opportunity for a fundamental, groundbreaking change of course, it can bring urgently needed momentum to climate and energy policy and...

Resource-Efficient Battery Life Cycles – Driving Electric Mobility with the Circular Economy

Kwade Arno, Christian Hagelüken, Holger Kohl, Matthias Buchert, Christoph Herrmann, Tilmann Vahle, Reinhard von Wittken, Matteo Carrara, Steven Daelemans, Helmut Ehrenberg, Sarah Fluchs, Daniel Goldmann, Georg Henneboel, Julia Hobohm, Michael Krausa, Johanna Lettgen, Kerstin Meyer, Manuel Michel, Marcel Rakowski, Markus Reuter, Dirk Uwe Sauer, Michael Schnell, Magnus Schulz-Mönninghoff, Paul Spurk, Wassilij Weber … & Susanne Kadner
Most current patterns of production and consumption follow a linear “extract, produce, consume, dispose” model. According to the Circular Gap Report 2020, the global economy is just 9% circular. This economic model is contributing to a massive transgression of “planetary boundaries” and the destabilisation of ecosystems and factors essential to human life such as the climate system and biodiversity. As a result, there is currently much discussion of a paradigm shift in the industrial value...

Ressourcenschonende Batteriekreisläufe – mit Circular Economy die Elektromobilität antreiben

Kwade Arno, Christian Hagelüken, Holger Kohl, Matthias Buchert, Christoph Herrmann, Tilmann Vahle, Reinhard von Wittken, Matteo Carrara, Steven Daelemans, Helmut Ehrenberg, Sarah Fluchs, Daniel Goldmann, Georg Henneboel, Julia Hobohm, Michael Krausa, Johanna Lettgen, Kerstin Meyer, Manuel Michel, Marcel Rakowski, Markus Reuter, Dirk Uwe Sauer, Michael Schnell, Magnus Schulz-Mönninghoff, Paul Spurk, Wassilij Weber … & Susanne Kadner
Heutige Produktions- und Konsummuster folgen weitgehend einer linearen Logik: abbauen, herstellen, konsumieren, entsorgen. Nur neun Prozent der Weltwirtschaft sind laut Circular Gap Report 2020 kreislaufgeführt. Doch dieses Wirtschaftsprinzip trägt zu einer massiven Überschreitung der „Planetaren Grenzen“ und damit zu einer Destabilisierung der Ökosysteme und Lebensgrundlage der Menschen bei, wie etwa des Klimasystems und der Artenvielfalt. Demzufolge wird derzeit viel über einen Paradigmenwechsel in der Logik industrieller Wertschöpfung diskutiert – weg von einem ressourcenintensiven hin zu...

Registration Year

  • 2021
    4

Resource Types

  • Report
    4

Affiliations

  • Acatech
    4
  • RWTH Aachen University
    4
  • Otto-von-Guericke University Magdeburg
    2
  • Daimler (Germany)
    2
  • Fraunhofer Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems
    2
  • Technische Universität Braunschweig
    2
  • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    2
  • Umicore (Germany)
    2
  • Covestro (Germany)
    2
  • University of Regensburg
    2