7,200 Works

A treatise on the culture of the pine apple

by William Griffin

Cometa di Donato Rossetti

di S.A.R

Das Kloster Fahr, von Mitternacht anzusehen

[Johann Balthasar Bullinger]

Iohann Iacob Breittinger : Pastor Eccles. Tig

Anonyme/r Künstler/in

Carl Wilhelm Fäsi : Pfarrer Bei St Peter In Zürich. Geb. den 17. Christm. 1793. Gest. den 8. August 1852

Bruststück in Frontalansicht mit Talar und Bäffchen

Katzen Thor

Ehemaliges "Katzentor" als Teil der ehemaligen, linksufrigen Stadtbefestigung von Zürich

Hundert Schweitzer-Prospecte / Der Obere Theil des Fröschen-Grabes zu Zürich

J.B. Bullinger f.

Iohannes Frisius : Consul Reip. cæ Tigurinæ

I. Caspar Füessli pinxit ; I. Iacob Haid sculps. Aug. V.

Vue de l'Hôtel de l'Epée à Zurich vers la maison de ville

Blick vom Weinplatz auf die Rathausbrücke und das Rathaus, links das Haus zum Schwert

Katzen Thor

Ehemaliges "Katzentor" als Teil der ehemaligen, linksufrigen Stadtbefestigung von Zürich

Der selige Bruder Klaus : Erklärung des Angesichts, das ihm erschienen. Der selige Bruder Klaus erkannte in dem himmlischen Angesichte ein Bild der göttlichen Einheit ...

In der Blattmitte Porträt des betenden Nikolaus von Flüe. Darum herum 10 weitere Bilder mit Stationen aus seinem Leben angeordnet: "1. Der betende Knabe, 2. Br. Klaus schützt Katharinenthal ; 3. Br. Klaus als Friedensrichter" usw.

Gegen dem Storchen u. St. Peters-Thurn

Blick von Osten auf die Häuserreihe an der Wühre, im Hintergrund der Turm der Peterskirche

Zurich, vue prise du Helmhaus

Ansicht vom Helmhaus Richtung Gemüsebrücke, im Vordergrund Menschen auf der Strasse, am oberen Bildrand die Bezeichnungen einzelner Gebäude

Die Hochschule : = L' Université à Zurich

Links im Bild der erste Sitz der Universität Zürich, das sogenannte umgebaute <> des ehemaligen Augustinerklosters. Dieses diente von 1835 bis 1864 als Universitätsgebäude. Die Gebäude im Hintergrund sind wahrscheinlich Teile der ehemaligen Klosteranlage

[Rudolf Stüssi in der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl, 1443]

Dargestellt wird Rudolf Stüssi in der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl 1443

Ioh. Iacobus Breitingerus : Ecclesiae Tigurinae Pastor ... Aetat. LXI

Samuel Hofmann pinxit ; D Meyer Ex ; RM: sculpsit

Der untere Fröschen-Graben

1521 bis 1524 wurde das Rennwegbollwerk mit Turm und Torbollwerk errichtet. Das Rennwegtor war eines der grossen befahrbaren Haupttore und blieb deshalb immer offen. Das Rennwegbollwerk wurde 1866 abgebrochen; Datierung entsprechend

Abschied des Sel. Bruders Nicolaus von der Flüe von seiner Familie

Dargestellt ist Nikolaus von Flües (1417-1487) Abschied von seiner Familie am 16. Oktober 1467. In einer Stube verabschieden sich die Kinder weinend von ihrem Vater. Nikolaus von Flüe begab sich danach auf eine Pilgerreise, bei der er zum Eremiten wurde

[Friedich Jakob Fäsi]

Halbfigur in Uniform mit Schwert

Pro Statu Ecclesiæ Catholicæ Et Legitima Potestate Romani Pontificis : Contra Justini Febronii Jurisconsulti Librum Ad Reuniendos Dissidentes In Religione Christianos

Opera Joan. Godefridi Kauffmans Hulsensis S. T. D. Et Nunc Facult. Theol. Colon. Decani Librorum Censoris Ordinarii, Archiepiscopalis Curiæ Sigilliferi Majoris, Canonici S. Mariæ

Sammlung moralischer und satyrischer Schriften

aus dem Englischen übersezt

Caracteres historiques des empereurs, depuis Auguste jusqu'à Maximin : à l'usage de l'académie royale des gentils-hommes

par Mr. Weguelin de l'académie royale des sciences & belles-lettres de Prusse

Zwingli wehrt den Bilderstürmern in Zürich

gez. v. P. C. Geissler ; auf Stein gez. u. gedr. v. J. Schheiffele

Registration Year

  • 2018
    7,200

Resource Types

  • Text
    5,434
  • Image
    1,753
  • Other
    13