2 Works

Optionen für den Import grünen Wasserstoffs nach Deutschland bis zum Jahr 2030

Frithjof Staiß, Jörg Adolf, Florian Ausfelder, Christoph Erdmann, Christopher Hebling, Thomas Jordan, Gernod Klepper, Thorsten Müller, Regina Palkovits, Witold-Roger Poganietz, Wolf-Peter Schill, Maike Schmidt, Cyril Stephanos, Philipp Stöcker, Ulrich Wagner, Kirsten Westphal, Sven Wurbs & Manfred Fischedick
Wasserstoff ist ein wichtiges Element auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität. Er unterstützt die Abkehr von fossilen Brennstoffen – besonders in der Industrie sowie dem Schiffs- und Flugverkehr. Der Bedarf an Wasserstoff und dessen Syntheseprodukten wird in Deutschland in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Manche Szenarien sehen ihn in 2030 bei rund 45–110 Terawattstunden. 2045 könnte der Bedarf gemäß dieser Szenarien sogar bei etwa 400–700 Terawattstunden liegen. Diese Mengen wird Deutschland künftig voraussichtlich nur durch...

Registration Year

  • 2022
    2

Resource Types

  • Report
    2

Affiliations

  • Society for Chemical Engineering and Biotechnology
    2
  • Acatech
    2
  • German Institute for Economic Research
    1
  • Messer (Germany)
    1
  • Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    1
  • Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy
    1
  • Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems
    1
  • Technical University of Munich
    1
  • Stiftung Umweltenergierecht
    1
  • Kiel Institute for the World Economy
    1