5 Works
DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016
David Johann, Jörg Neufeld &
Die DZHW-Wissenschaftlerbefragung 2016 ist eine Onlinebefragung des hauptberuflichen wissenschaftlich-künstlerischen Personals an deutschen Universitäten, pädagogischen, theologischen, Kunst- und Musikhochschulen sowie medizinischen Hochschulen. Sie wird als Trendstudie in regelmäßigen Abständen wiederholt und schließt an die Wissenschaftlerbefragung 2010 des damaligen Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) an, mit dem das DZHW im Januar 2016 fusionierte. Das Hauptthema der aktuellen wie der vorausgehenden Befragung sind die Forschungsbedingungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Universitäten vor dem Hintergrund der Veränderungen...
DZHW-Absolventenpanel 2009
Gesche Brandt, Kolja Briedis, Gregor Fabian, Saskia Klüver, Torsten Rehn, Maximilian Trommer &
Das DZHW-Absolventenpanel 2009 ist Teil der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent(inn)en erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent(inn)enjahrgang (Kohorte) untersucht. Für jede Absolvent(inn)enkohorte werden mehrere Befragungswellen durchgeführt, wobei jede Welle in unterschiedlichem zeitlichen Abstand zum Studienabschluss stattfindet. Beim Absolventenpanel 2009 handelt es sich um die sechste Absolvent(inn)enkohorte der Studienreihe. Wie bei der Absolvent(inn)enkohorte 2005 ist die Studienphase der...
KomPaed 2014 - Tätigkeitsbezogene Kompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern (quantitative Teilstudie)
Edith Braun, Julia-Carolin Brachem &
Das Projekt „KomPaed - Tätigkeitsbezogene Kompetenzen in pädagogischen Handlungfeldern“ ist ein Verbundprojekt der BMBF-Förderinitiative „Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor“ (KoKoHs) und umfasst eine quantitative und eine qualitative Teilstudie. Die hier vorliegende quantitative Teilstudie untersucht zunächst bei Studierenden erziehungswissenschaftlicher Studiengänge die Identifizierung generischer Kompetenzen, die für erfolgreiches berufliches Handeln von Hochschulabsolvent(inn)en in Verbindung mit Fachwissen und fachlichen Kompetenzen erforderlich sind. In KomPaed werden dazu die zuletzt aktiven Panelteilnehmer(innen) der DZHW-Absolventenpanels 2001, 2005 und 2009 in einer...
21. Sozialerhebung (2016)
Beate Apolinarski, Karsten Becker, Philipp Bornkessel, Tasso Brandt, Sonja Heißenberg, Elke Middendorff, Heike Naumann, Jonas Poskowsky &
Die 21. Sozialerhebung ist Teil der Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW), einer seit 1951 bestehenden Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland. Es handelt sich um eine Querschnittserhebung, die meist in dreijährigem Abstand durchgeführt wird. Zum Kernbestand der Sozialerhebung gehören Fragen zum Hochschulzugang, zu Strukturmerkmalen des Studiums und Studienverlaufs, zur sozialen und wirtschaftlichen Lage (Studienfinanzierung, Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation), zu Themen des Tätigkeitsfeldes der Studentenwerke sowie zu sozio-demographischen Merkmalen. Die 21. Sozialerhebung ist...
DZHW-Promoviertenpanel 2014
Gesche Brandt, Kolja Briedis, Susanne De Vogel, Steffen Jaksztat, Carola Teichmann &
Das DZHW-Promoviertenpanel 2014 ist eine Panelstudie des DZHW zu den Karrieren Promovierter. Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche Einflüsse die formalen Promotionskontexte und die konkreten Lern- und Entwicklungsbedingungen, die Promovierte während ihrer Promotionsphase vorgefunden haben, auf den beruflichen Übergang nach der Promotion und auf den weiteren Berufsverlauf innerhalb und außerhalb der Wissenschaft ausüben. Die Grundgesamtheit der Befragung umfasst alle Personen, die im Prüfungsjahr 2014 in Deutschland an einer Hochschule mit Promotionsrecht eine Promotion abgeschlossen...