660 Works
Metrologie für Industrie und Mittelstand (Auszug aus: PTB-Mitteilungen 2015, Band 125, Heft 1. ISSN 0030-834X)
Bernhard Smandek
PTB-Mitteilungen. Band 125 (2015), Heft 1. ISSN 0030-834X
Absolute length measurement of prismatic bodies with PTB´s new double-ended interferometer under the influence of wavefront aberrations
Katharina Rau, Torsten Mai & René Schödel
This article is based on a presentation at the conference "MacroScale 2014 - Recent developments in traceable dimensional measurements", Vienna (Austria), 28th-30th October 2014.
Untersuchung der Explosionsfähigkeit organisch lösemittelfreier UV-Lacke in feinversprühtem Zustand
Dieter Möckel & Michael Beyer
Die Entzündbarkeit flüssiger organischer Stoffe in feinversprühtem Zustand wurde in der PTB in mehreren Forschungsvorhaben untersucht. Mit Hilfe einer dabei entwickelten Formel („PTB-Formel“) ist es möglich, die Entzündbarkeit der Beschichtungsstoffe zu bewerten. Bei Anwendung der Formel auf organisch lösemittelfreie UV-Lacke (VOC-freie UV-Lacke), werden diese als „entzündbar“ eingestuft. Die in der Praxis des Spritzlackierens angewendete EN 12215 führt jedoch zu dem fragwürdigen Ergebnis, dass kein explosionsgefährdeter Bereich, keine Zone eingeteilt wird und somit keine Explosionsschutzmaßnahmen notwendig...
Dynamic Torque Calibration
Leonard Klaus
PTB-Mitteilungen. volume 125 (2015), no. 2, page 12 - 17. ISSN 0030-834X
Anbindung von Verbrauchsmessgeräten über Kommunikationsadapter
Rainer Kramer
PTB-Mitteilungen. Band 125 (2015), Heft 3, Seite 31 - 34. ISSN 0030-834X
Einführung in die Metrologie des Lichtes
Stefan Kück & Armin Sperling
PTB-Mitteilungen. Band 125 (2015), Heft 4, Seite 3. ISSN 0030-834X
Die Candela als Maßeinheit des Lichtes
Armin Sperling
PTB-Mitteilungen. Band 125 (2015), Heft 4, Seite 4 - 7. ISSN 0030-834X
Rückführung in der Photometrie - die Realisierung und Rückführung der Candela
Detlef Lindner & Stefan Winter
PTB-Mitteilungen. Band 125 (2015), Heft 4, Seite 8 - 17. ISSN 0030-834X
Stellungnahme der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zum Toleranzabzug bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung
Bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung wird vom geeichten Messwert die Verkehrsfehlergrenze von 3 km/h bzw. 3 % abgezogen, um zur anrechenbaren Geschwindigkeit zu gelangen. Wie sich anschaulich zeigen lässt, reicht dieser „Toleranzabzug“ vollkommen aus, um eine Benachteiligung von Betroffenen zu verhindern.
Stellungnahme zur Frage der Manipulierbarkeit signierter Falldateien
Gelegentlich wird behauptet, man könne Falldateien unerkannt manipulieren. Tatsächlich können sie zwar manipuliert werden, aber diese Veränderungen sind leicht und zweifelsfrei nachweisbar. Denn die Falldateien werden direkt in den Geschwindigkeitsmessgeräten digital signiert.