33,101 Works
Verwalter: Zeigen Sie mir von Ihrem besten Taback, haben Sie vielleicht Hamburger oder Bremer? Fabrikant: Bedaure, diese sind bereits vergriffen, wenn ich jedoch mir dieser Sorte dienen kann? sehr beliebt. Verwalter: den kenn ich schon, aber mir für jetzt zu stark.; [1848]
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt bei C. Knatz in Frankfurt a/m.
Hyäna Parlamentaris; [1848]
Alfons von Boddien
Text teilweise in deutscher Kurrentschrift
Deutschland's Einheit in Arbeit der Reichsschneiderei zu Frankfurt a/m.; [1849?]
Mit Monogramm (unleserlich)
Der Parlamentskutscher; [1848]
L. Maurer & S. Stern
No. XXII
Der feine Diplomat; [1848]
S. Stern
No. XIX
Documents, Destiny and Returning to Pakistan
Usman Mahar
In this article, I inquire how rejected asylum seekers and returning migrants make sense of their (im)mobility. More specifically, I focus on the idea of taqdeer (destiny) to explore how irregular Pakistani migrants experience and interpret restrictive mobility regimes. I outline the complex and equivocal attitudes of these migrants or more appropriately mobile bodies upon the rejection of their asylum –– the only means of acquiring kagaz (papers) available to them in Germany. By contextualising...
Framing politischer Debatten - strategische Entscheidung oder Determinismus?
Leonie ReichenederZwischen Zerstreuung und geistiger Arbeit: Zur Entwicklung des Zuhörens in der Musikgeschichte
Magdalena Zorn (Ed.) & Ursula Lenker (Ed.)(Nicht-)Hören: Deafness vs. Hearingness
Magdalena Zorn (Ed.) & Ursula Lenker (Ed.)Gehören, gehorchen, verstehen, aufhören: Polysemie und Bedeutungswandel bei ›(Zu-)Hören
Magdalena Zorn (Ed.) & Ursula Lenker (Ed.)Medizinische, sprachwissenschaftliche, wissenschaftsgeschichtliche und historisch-ästhetische Perspektiven auf das ›(Zu-)Hören‹
Magdalena Zorn (Ed.) & Ursula Lenker (Ed.)Perzeptive Linguistik
Thomas KrefeldMitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 9 (2015)
Editorial...7-9 Der Protestantismus in den Elitediskursen der frühen Bundesrepublik ...11-39 Integration durch Architektur? Überlegungen und Beobachtungen zum Zusammenhang von Vertriebenenintegration und Kirchbau in der Nachkriegszeit...41-66 "Moralische Erfordernisse ersten Ranges". Protestantische Stimmen zugunsten des deutsch-israelischen Botschafteraustausches 1965...67-88 Der heilsgeschichtliche Gehalt der historisch-materialistischen Geschichtsschreibung in der DDR als Indikator einer "politischen Religion"...89-109 Konversion als Kirchenwechsel - konfessionskundlich-ökumenische Aspekte ...111-131 Die Rezeption Luthers "Judenschriften" im 19. und 20. Jahrhundert ...133-139 Tagungsbericht: "Zwischen Verklärung und Verurteilung - Phasen der...
Bericht über die Tagung \"Religion und Philosophie - vergleichende Untersuchungen zur Lehrerausbildung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz\"
Katharina Biermann, Markus Rohmann & Antje Roggenkamp
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 10 (2016)
Kommunikation in öffentlich-rechtlichen Mediensystemen: Eine Untersuchungsskizze zu protestantischen Kommunikationsformen in der Bundesrepublik nach 1945
Teresa Schall
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 10 (2016)
Wege in die Bundesrepublik: Heinz-Dietrich Wendland zwischen Konservatismus und sozialer Verantwortung
Stefan Dietzel & Katja Bruns
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 10 (2016)
Die Regionalisierung der Evangelischen Kirche der Union (1970/72).
Henning Theißen
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 10 (2016)
Nachrichten aus der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte
Claudia Lepp
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 9 (2015)
Predigen im KZ - Evangelische Lagerpredigten und ihr Widerstandspotential
Rebecca Scherf
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 12 (2018)
Tagungsbericht: \"Zwischen Verklärung und Verurteilung - Phasen der Rezeption des evangelischen Widerstandes nach 1945\"
Jan Matthias Hoffrogge
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 9 (2015)
Geteilte Erinnerungen?
Klaus Fitschen
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 11 (2017)
Integration durch Architektur? Überlegungen und Beobachtungen zum Zusammenhang von Vertriebenenintegration und Kirchbau in der Nachkriegszeit
Philipp Stoltz & Felix Teuchert
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 9 (2015)
Editorial
Claudia Lepp
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 9 (2015)
Hanselmann in Wackersdorf. Zum Verhältnis von Kirche und Politik beim bayerischen Landesbischof Johannes Hanselmann am Beispiel der Auseinandersetzung um die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf
Janning Hoenen
Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Bd. 13 (2019)