9 Works
Did Belgian psychiatry evolve thanks to the First World War?
Christine Van Everbroeck
Portal Militärgeschichte
The peace between Hamburg and Algiers (Feb. 1751-Nov. 1752). Trajectory and effect of the first German-Algerian treaty
Magnus Ressel
Portal Militärgeschichte
Eine Nachlese zur Ausstellung „100 Jahre Bibliothek für Zeitgeschichte 1915-2015“ in der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart
Winfried Mönch
2015 war ein Jahr der Jubiläen für die Württembergische Landesbibliothek (WLB) in Stuttgart. Sie konnte selbst ihr 250-jähriges Bestehen feiern. Der wechselvollen Geschichte der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ), die 2000 in der WBL aufging, gedachte man posthum mit einer Ausstellung zum Hundertsten. Diese dauerte von Mitte November 2015 bis Ende März 2016.
„Fremdherrschaft“ und „Befreiung“ als nationale Sinnstiftung: Narrative und Semantiken der Erinnerung an die napoleonische Zeit in Deutschland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Christian Koller
Die Zeit der napoleonischen „Fremdherrschaft“ und der antinapoleonischen Kriege 1806 bis 1815 spielte in der politischen Erinnerungskultur Deutschlands bis mindestens zum Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle. Dieser Artikel untersucht sinnstiftende Funktionen in memorialen Narrativen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Interview mit Prof. Dr. Sönke Neitzel zur Umbenennung des Werner-Hahlweg-Preises in „Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte“
Gundula Gahlen
Portal Militärgeschichte
Werner Mölders und die Bundeswehr. Anmerkungen zum Umgang mit der Geschichte der Wehrmacht
Klaus Schmider
Portal Militärgeschichte
Johannes Lepsius und die armenische Frage
Christian Renzel
Portal Militärgeschichte
Warum tut man sich das? Gedanken zum Umgang mit der Geschichte
Stig Förster
Portal Militärgeschichte
Möleders und kein Ende? Eine Replik auf Klaus Schmider
Heiner Möllers
Portal Militärgeschichte