3,738 Works
Wegscheide und Schlüsselereignis: „1956“ und die langfristigen Auswirkungen auf die ostmitteleuropäischen Wirtschaften und Gesellschaften
Christoph Boyer
Bohemia, Bd. 46 Nr. 2 (2005)
Fejtová, Olga/Ledvinka, Václav/Pešek, Jiří/Vlnas, Vít (Hgg.): Barokní Praha – Barokní Čechie 1620–1740 [Das barocke Prag – das barocke Böhmen 1620–1740]
Helena Peřinová
Bohemia, Bd. 46 Nr. 2 (2005)
Braun, Helmut (Hg.): Czernowitz. Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole
Steffen Höhne
Bohemia, Bd. 46 Nr. 2 (2005)
Becher, Peter/Fiala-Fürst, Ingeborg (Hgg.): Literatur unter dem Hakenkreuz. Böhmen und Mähren 1938–1945
Dieter Wilde
Bohemia, Bd. 46 Nr. 2 (2005)
Die Aussiedlung der Karpatendeutschen aus der Slowakei im Jahr 1946
Soňa Gabzdilová-Olejníková
Bohemia, Bd. 47 Nr. 1 (2007)
Religion und Politik: Tschechen, Deutsche und Slowaken im 20. Jahrhundert. Tagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission
Laura Hölzlwimmer
Bohemia, Bd. 47 Nr. 1 (2007)
Thum, Gregor (Hg.): Traumland Osten. Deutsche Bilder vom östlichen Europa im 20. Jahrhundert
Steffen Höhne
Bohemia, Bd. 47 Nr. 1 (2007)
Vodrážková-Pokorná: Die Prager Germanistik nach 1882. Mit besonderer Berücksichtigung des Lebenswerkes der bis 1900 an die Universität berufenen Persönlichkeiten
Steffen Höhne
Bohemia, Bd. 47 Nr. 1 (2007)
Hoffmann, Camill: Politický deník 1932–1939. (Übersetzung der Originalausgabe: Hoffmann, Camill: Politisches Tagebuch 1932–1939. Klagenfurt 1995)
Jiří Kosta
Bohemia, Bd. 47 Nr. 1 (2007)
Bečka, Jiří (Hg.): Slavica v české řeči II. České překlady ze slovanských jazyků 1861-1890 [Slavica in tschechischer Sprache I. Tschechische Übersetzungen aus slawischen Sprachen 1861-1890] Bearbeitet von Zdena Koutenská, Karolína Skwarska, Jitka Taušová, Alena Vachoušková und Anna Zelenková
Siegfried Ulbrecht
Bohemia, Bd. 44 Nr. 2 (2003): Neue Impulse der Forschung: Geschichtsschreibung in der und über die Slowakei
Jan Patočkas politisches Denken. Anmerkungen mit Blick auf Hannah Arendt und Carl Schmitt
Ludger Hagedorn
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Die Rolle des Parlaments in den Transformationsprozessen der tschechoslowakischen Geschichte
Jan Dobeš
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Das neunzehnte Jahrhundert in uns. Mythen, Symbole, Institutionen, Verhaltens- und Denkmuster, die uns überlebt haben
Jan Randák
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Zweierlei 1968? Die Umbruchjahre 1968 und 1989 in deutschen und tschechischen Schulbüchern
Andreas Helmedach
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Wippermann, Wolfgang: Die Deutschen und der Osten. Feindbild und Traumland
Christian Domnitz
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Krekovičová, Eva: Mentalné obrazy, stereotypy a mýty vo folklore a v politike [Mentale Bilder, Stereotypen und Mythen in der Folklore und der Politik]
Martina Winkler
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Dějiny – teorie – kritika [Geschichte - Theorie - Kritik] 3 (2007) H. 1
Bedřich Loewenstein
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Kliems, Alfrun/Raßloff, Ute/Zajac, Peter (Hgg.): Spätmoderne. Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I
Katarína Ďurková
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Ryba, Bohumil (Hg.): Magistri Iohannis Hus Quodlibet. Disputationis de Quolibet Pragae in Facultatae Artium Mense Ianuario Anni 1411 habitae Enchiridion
Jaroslav Boubín
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Koldau, Linda Maria: Die Moldau. Smetanas Zyklus „Mein Vaterland“
Rüdiger Ritter
Bohemia, Bd. 47 Nr. 2 (2007)
Ein vergeblicher Hilferuf: Der Brief Käthe Spiegels an den Rektor der Deutschen Karls-Universität in Prag vom 11. Oktober 1941
Karel Hruza
Bohemia, Bd. 48 Nr. 1 (2008): Frömmigkeitsformen und religiöse Kommunikation im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit