517 Works
Die Rolle des Handwerks auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand
Petrik Runst & Jana Ohlendorf
Die Studie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Hand-werk an der Universität Göttingen (ifh Göttingen) ermittelt die bis 2030 erwachsenden Umsatzpotenziale für das Handwerk sowie Hemmnisfaktoren und Lösungsansätze in der energetischen Gebäudesanierung. Achtzehn identifizierte Gewerke können in den nächsten 15 Jahren vorsichtig geschätzt ein Umsatzvolumen zwischen 200 und 328 Mrd. Euro aus Aufträgen zur energetischen Sanierung erwarten. Die Spanne von 128 Mrd. Euro begründen die Wissenschaftler damit, dass ein Teil der Renovierungsarbeiten möglicherweise nicht ausgeführt...
Bedeutung von Migranten als Auszubildende, Fachkräfte, Meister und Selbstständige im Handwerk
Petrik Runst
Handwerkliche Tätigkeiten haben eine integrative Funktion. Die Kombination von niedrigeren schulischen Einstiegsbarrieren und Möglichkeiten der Weiterqualifikation kann die Arbeitsmarktintegration von Migranten unterstützen. Migranten arbeiten überproportional häufig in Handwerksberufen. Außerdem ist der Anteil von ausländischen Lehrlingen im Handwerk größer als der Ausländeranteil in nicht-handwerklichen Ausbildungsberufen. Die vorliegende Untersuchung zeigt auch, dass Arbeitsmarktintegration ein langfristiges Projekt ist. Es vergeht ca. eine Dekade ab dem Zeitpunkt der Ankunft, bis sich der Anteil einer Einwanderungskohorte, die im Handwerk arbeiten,...
Integration von Flüchtlingen durch Ausbildung im Handwerk
Jörg Lahner
Die Integration von Migrantinnen und Migranten, speziell von Flüchtlingen, stellt eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland dar. Parallel dazu fällt es dem deutschen Handwerk immer schwerer, seinen Fachkräftebedarf zu decken. Eine wachsende Zahl an Projekten von Bund und Ländern versucht deshalb, gezielt die Ausbildung von Flüchtlingen im Handwerk zu fördern. Dabei zeigt diese Untersuchung, dass es potenziell eine Vielzahl interessierter Betriebe und motivierter Flüchtlinge mit Affinität zu einem Handwerksberuf gibt. Zudem sind die Handwerkskammern...
Energiekosten, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Handwerk
Petrik Runst
Die Energieintensität eines Unternehmens ist abhängig von der konkret benutzen Kennzahl. Die Energiekosten als Anteil am Umsatz und die Energiekosten als Anteil an den Gesamtkosten sind ein betriebswirtschaftlich wichtiges Maß. Leider wird diese Messgröße stark von den Personal- und Materialkosten beeinflusst. Ein Gewerk mit niedrigen Löhnen (z.B. Friseure, Kosmetiker) erscheint in diesem Lichte als sehr energieintensiv. Dies ist aber nicht zutreffend, wenn man den absoluten Verbrauch betrachtet. Die Variable „Energiekosten pro Mitarbeiter“ wird daher in...
Editor’s Note
Hans-Jürgen Grabbe
American studies journal; Vol. 49, No. 01, 2007. 2199-7268
“A Cuchi Moya!” — Star Trek’s Native Americans
Katja Kanzler
American studies journal; Vol. 49, No. 06, 2007. 2199-7268
Verbleib und Abwanderung aus dem Handwerk: Die Arbeitsmarktmobilität von handwerklichen Nachwuchskräften
Katarzyna Haverkamp & Anja Gelzer
Das Handwerk leistet traditionell einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Qualifizierung junger Schulabsolventinnen und Schulabsolventen. Nicht alle Fachkräfte, die im Handwerk ausgebildet werden, verbleiben jedoch nach Ende ihrer Ausbildung in diesem Wirtschaftsbereich. Die Abwanderung handwerklich ausgebildeter Fachkräfte in andere Wirtschaftsbereiche wird dabei in verschiedenen Kontexten diskutiert und unterschiedlich bewertet. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag die Arbeitsmarktmobilität von handwerklich qualifizierten Fachkräften. Auf Grundlage von umfassenden, repräsentativen Befragungen von Erwerbstätigen in Deutschland (BIBB/IAB-Erhebungen bzw. BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 1979-2012)...
Frauen gehen in Führung - Frauen als Unternehmerinnen im Handwerk, unter besonderer Berücksichtigung des Handwerkskammerbezirks Düsseldorf
Klaus Müller & Alexander Erlei
Die Kurzstudie, die im Auftrag der Handwerkskammer Düsseldorf erstellt worden ist, untersucht die Rolle von Frauen als Inhaberinnen im Handwerk. Zwar hat sich in den letzten Jahren der Frauenanteil im Handwerk etwas erhöht, so dass derzeit etwa jeder vierte Handwerksbetrieb von einer Frau geleitet wird, dieser Anteil ist aber immer noch niedriger als in der Gesamtwirtschaft. Der Grund liegt primär darin, dass Frauen eher in Dienstleistungsbranchen gründen, die im Handwerk unterrepräsentiert sind. Darüber hinaus stehen...
South Carolina’s Edgefield District: An Early International Crossroads of Clay
John A. Burrison
American studies journal; Vol. 56, No. 09, 2012. 2199-7268
The Border Patrol and Their Migra Corridos: Propaganda, Genre Adaptation, and Mexican Immigration
María Herrera-Sobek
American studies journal; Vol. 57, No. 06, 2012. 2199-7268
From Zorro to Jennifer Lopez: US-Latino History and Film for the EFL-Classroom
Markus Heide
American studies journal; Vol. 51, No. 04, 2008. 2199-7268
The Reflection of Race and Law in African American Literature
Peter Schneck
American studies journal; Vol. 51, No. 05, 2008. 2199-7268
List of Contributors
Hans-Jürgen Grabbe
American studies journal; Vol. 50, No. 12, 2007. 2199-7268
Amazing Acrobatics of Language: The Theatre of Yussef El Guindi
Anneka Esch-Van Kan
American studies journal; Vol. 52, No. 09, 2008. 2199-7268
Before and After: The 2008 Election and the Second “Solid South”
James C. Cobb
American studies journal; Vol. 56, No. 02, 2012. 2199-7268
Introduction
John Dean & Olivier Frayssé
American studies journal; Vol. 60, No. 01, 2016. 2199-7268
Fragments of an Autobiography or Remembering in the House of Time: From London to Wisconsin, 1933–2010
Moira Roth
American studies journal; Vol. 55, No. 03, 2011. 2199-7268
Crafty Lincoln and Honest Abe in the Media War: The Homespun Spin and the Question of Authorship
Olivier Frayssé
American studies journal; Vol. 60, No. 11, 2016. 2199-7268
The Social and Cultural Construction of Abraham Lincoln in U.S. Movies and on U.S. TV
John Dean
American studies journal; Vol. 53, No. 06, 2009. 2199-7268
Appendix: The Mechanics of Books versus the Mechanics of Movies
John Dean
American studies journal; Vol. 53, No. 08, 2009. 2199-7268
Der Kommissionsvorschlag zur Deregulierung des Handwerks
Klaus Müller & Matthias Lankau
Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung; 5
Between Evolution and Stagnation – Immunities in a Globalized World
Heike Krieger
Goettingen Journal of International Law ; Vol. 6, no. 2, page 177-216
Determining the Relationship Between International and Domestic Laws Within an Internationalized Court
Mélanie Vianney-Liaud
Goettingen Journal of International Law ; Vol. 6, no. 2, page 303-326
Ausgewählte Literatur mit Handwerksrelevanz
Katarzyna Haverkamp, Klaus Müller, Petrik Runst, Jörg Thomä & Johannes Loh
Die erstmalig erschienene Spezialbibliografie verfolgt den Zweck, die Kluft zwischen wissen-schaftlichem Fachpublikum und praxisnaher Anwendung zu verringern. Sie richtet sich primär an Handwerkskammern, handwerkliche Fachverbände und alle politischen Akteure aus dem Bereich des Handwerks. Die Mitarbeiter des ifh Göttingen haben zwanzig wichtige Veröffentlichungen mit Handwerksbezug aus der Flut von wissenschaftlichen Artikeln und Büchern der letzten Jahre gefiltert. Die Artikel wurden prägnant und verständlich zusammengefasst und auf ihre Kernaussagen reduziert. Jeder Forschungsbeitrag wurde zudem im Hinblick...
Standing by Police Violence: On the Constitution of the Ideal Citizen as Sousveiller
Ben Brucato
American studies journal; Vol. 61, No. 06, 2016. 2199-7268