7 Works
Wie beeinflusst der Klimawandel den Jetstream?
Ralf Jaiser & Jana Kandarr
Die Arktis erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Damit verringert sich der Temperaturunterschied zwischen Äquator, gemäßigten Breiten auf der einen und Arktis auf der anderen Seite. Dieser Unterschied treibt jedoch das starke Westwindband der Nordhalbkugel an und bestimmt dessen Bahnen und Stärke mit. Der sogenannte Polar-Front-Jetstream hat große Bedeutung für unser Wetter in Deutschland.
Toolik Lake Research Natural Area AISA-Eagle hyperspectral Mosaic. An EnMAP Preparatory Flight Campaign
Alison Beamish, Sabine Chabrillat, Maximilian Brell, Birgit Heim & Torsten Sachs
EnMAP Flight Campaigns Technical Reports
What Peer-review Experiences Can Offer To Early Career Scientists And To The Scientific Community
Gwenaëlle Gremion, Mathieu Casado, Kelsey Aho, Jilda Alicia Caccavo, Nicolas Champollion, Emily Choy, Sarah L. Connors, Rahul Dey, Alfonso Fernandez, Gerlis Fugmann, Juan Höfer, Shridhar Jawak, Martine Lizotte, Sarah Maes, Kyle Mayers, Katja Mintenbeck, Jhon Fredy Mojica Moncada, Prashant H. Pandit, Elvira Poloczanska, Paul Rosenbaum, Elisa Seyboth, Sarah Shakil & Maud van SoestManganknollen-Abbau gefährdet die Ökosysteme der Tiefsee
Felix Janßen, Tobias Reiner Vonnahme & Matthias Haeckel
Die Versorgung der globalen Wirtschaft mit Metallen für Hightech-Produkte könnte auch vom Tiefseebergbau abhängen. Das ist aber problematisch.
Marine Supervulkane und deren Auswirkungen in der Erdgeschichte
Jörg Geldmacher, Reinhard Werner, Folkmar Hauff & Gabriele Uenzelmann-Neben
Millionen von Quadratkilometern im Meer sind bedeckt von gigantischen Lavaschichten. Sie sind das Resultat des Flutbasalt-Vulkanismus. Dabei entstand vulkanisches Gestein, welches auch zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre beitragen kann. Erdgeschichtlich führte dieser Vulkanismus jedoch immer wieder zum Massenaussterben von Arten.
Permafrost erwärmt sich mit alarmierender Geschwindigkeit
Stuart Vyse & Boris Biskaborn
Weltweit stiegen die Temperaturen im Permafrost um durchschnittlich 0,30 °C zwischen 2007 bis 2016, dies vor allem im Norden Russlands. Die Erwärmung des Permafrosts hat drastische Folgen für das globale Klima, aber auch für die Infrastruktur in der Arktis und das Auskommen der vier Millionen dort lebenden Menschen.
Det tør!: Frozen-Ground Cartoons; Et international samarbejde mellem kunstnere og permafrostforskere
Heta Nääs, Noémie Ross, Frédéric Bouchard, Michelle Paquette, Audrey Veillette, Michael Fritz, Stefanie Weege, Julie Malenfant-Lepage, Bethany Deshpande, Alexander Nieuwendam, Ashley Rudy, Matthias Siewert, Ylva Sjöberg, Jonathan Harbor, J. Otto Habeck, Kerstin Krøier Rasmussen & Kirstey Langley
This project started in October 2015 with a crazy idea : prepare and submit a funding application for an international, multidisciplinary and non-traditional scientific outreach project… within the next 48 hours. Well, it worked out. A group of highly motivated young researchers from Canada and Europe united to combine arts and science and produce a series of outreach comic strips about permafrost (frozen ground). The aim of the project is to present and explain scientific...
Affiliations
-
Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research7
-
Helmholtz Association of German Research Centres3
-
GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel2
-
Université Laval2
-
Helmholtz Centre Potsdam - GFZ German Research Centre for Geosciences2
-
New York University Abu Dhabi1
-
Universität Hamburg1
-
University of Alberta1
-
University of Montreal1
-
Uni Research (Norway)1