16,239 Works
Anthropogenic effects on the macrozoobenthos in the ecosystem Wadden Sea off the industrial town of Esbjerg (Denmark): Bachelor thesis
Ronja Schwenkler
The anthropogenic effects on the ecosystem Wadden Sea at the coast of the industrial town of Esbjerg (Denmark) were studied using the macrozoobenthos as indicator organisms. Organism- and sediment samples were analyzed in order to deduce influences of Esbjerg Harbor, a wastewater treatment plant and other human activities. The number of species and abundances as well as sediment properties were compared to other studies in the trilateral Wadden Sea. As the idea of the study...
3. Änderungsordnung der Beitragsordnung der Studierendenschaft der Technischen Universität Braunschweig
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen der Technischen Universität Braunschweig, vol. 1335
Polygonum alpinum All.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Efficient low-rank approximation of the stochastic Galerkin matrix in tensor formats
Mike Espig, Wolfgang Hackbusch, Alexander Litvinenko, Hermann Matthies & Philipp Wähnert
In this article we describe an efficient approximation of the stochastic Galerkin matrix which stems from a stationary diffusion equation. The uncertain permeability coefficient is assumed to be a log-normal random field with given covariance and mean functions. The approximation is done in the canonical tensor format and then compared numerically with the tensor train and hierarchical tensor formats. It will be shown that under additional assumptions the approximation error depends only on smoothness of...
Poncirus trifoliata (L.) Rafinesque
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Potentilla arguta Pursh
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Potentilla anserina L.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Primula japonica A. Gray
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Pulicaria dysenterica (L.) Bernh.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Pulicaria canariensis Bolle
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Rhaphiolepis umbellata (Thunb. Makino)
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Rhaphiolepis x delacourii André
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Rosa canina L.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Roscoea humeana Balf. f. & W. W. Sm.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Rubus odoratus L.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Rudbeckia maxima Nutt.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Valeriana alliariifolia Adams
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Veratrum album L. subsp. lobelianum Bernh. In Schrader
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Verbascum chaixii Vill. subsp. austriacum (Schott ex Roemer & Schultes) Hayek
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Verbascum dumulosum P. H. Davis & Hub.-Mor.
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Veratrum californicum Durand
Digitale Pflanzenbilder: Sammlung Dietmar Brandes
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Luftreinhaltung
Marcus Clauß & Jochen Hahne
Mit der Novellierung der NEC-Richtlinie müssen in Deutschland bis zum Jahr 2030 die Ammoniakemissionen um 29 % auf dann 482 Kilotonnen gesenkt werden und die Feinstaubemissionen (PM 2,5) um 43 %. Für die Ammoniakemissionen ist die Landwirtschaft Hauptemittent. Hier müssen in Zukunft verstärkt emissionsvermeidende und emissionsmindernde Verfahren eingesetzt werden. Die Abluftreinigung leistet dazu einen wichtigen Beitrag, kann aber allein aus wirtschaftlichen Gründen nicht bei kleineren Stallgebäuden flächendeckend eingesetzt werden. Daher werden alternative Verfahren mit ähnlich...
Mess- und Prüftechnik - Qualitätssicherung
Hans Griepentrog & Frank Volz
Der Trend zu leistungsfähigerer Sensorik und Elektronik insgesamt hält weiter an. Im Berichtsjahr wurden wichtige Mess- und Prüfverfahren im DLG-Testzentrum neu erarbeitet oder aktualisiert. Moderne Messtechnik als auch neue Prüfverfahren aus der Forschung konnten neue Möglichkeiten eröffnen, um das Prüfwesen zu verbessern und damit die Qualität der Landmaschinen anwendungsspezifisch zu erfassen und zu erhöhen.
Technik in der Geflügelhaltung
Jutta Berk
Aktuelle Schwerpunktthemen beim Geflügel sind weiterhin der Verzicht auf die Schnabelbehandlung in der Haltung von Legehennen und Mastputen sowie die Optimierung von Haltungssystemen mit Fokus auf Tiergesundheit. Die Verbesserung des Tierschutzes bei Geflügel erfordert jedoch auch zunehmend innovative Technik im Bereich der Verladung, des Transportes, der Betäubung und der Schlachtung. Im Rahmen des Beitrages werden zwei Innovationen (Q - Perch zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe, ATLAS - System für den Transport von Lebendgeflügel) vorgestellt.