275 Works

Teams, Systeme, Implementation etc.

Uwe Gellert
mathematica didactica , Vol. 30 No. 1 (2007)

Taschenrechner im Mathematikunterricht der Grundschule

Hartwig Meißner
mathematica didactica , Vol. 29 No. 1 (2006)

Kompetenzen von Lehramtsstudierenden beim Vergleich von Verteilungen unter Nutzung der Software TinkerPlots

Daniel Frischemeier
mathematica didactica , Vol. 41 No. 2 (2018)

Repräsentation und Rekonstruktion geometrischer Zusammenhänge mit GeoGebra

Tilman Sauer & Tobias Schütz
mathematica didactica , Bd. 45 (2022)

Frage ist nicht gleich Frage – Merkmale von mathematikbezogenen Studierendenfragen im ersten Fachsemester

Lea Brohsonn, Jennifer Bertram, Sebastian Geisler & Katrin Rolka
mathematica didactica , Bd. 45 (2022)

Entdecken, Prüfen und Begründen

Michael Meyer & Jörg Voigt
mathematica didactica , Vol. 32 (2009)

Heuristik und Geschichte der elementaren Volumenberechnung

Lutz Führer
mathematica didactica , Vol. 29 No. 1 (2006)

Zur Bedeutung der Balance verschiedener Lernarrangements für inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule

Timo Dexel
mathematica didactica , Vol. 44 No. 2 (2021)

Zerlegen und Zusammensetzen

Bianca Beutler
mathematica didactica , Vol. 36 No. 2 (2013): Themenschwerpunkt: Räumliches Vorstellungsvermögen im Grundschulalter

Vielfältige Lösungsstrategien von Kindern bei Aufgaben zum räumlichen Denken

Meike Plath
mathematica didactica , Vol. 36 No. 2 (2013): Themenschwerpunkt: Räumliches Vorstellungsvermögen im Grundschulalter

Vorstellungen von Studierenden und angehenden Lehrerinnen vom Mathematiklernen und -lehren

Stephanie Schuler
mathematica didactica , Vol. 31 (2008)

Diskrete Dynamik am Beispiel der Atwoodschen Fallmaschine

Thomas Sonar
mathematica didactica , Vol. 28 No. 2 (2005)

Über einige Grundfragen künftiger Geometriedidaktik

Lutz Führer
mathematica didactica , Bd. 25 Nr. 1 (2002)

Operative Beweise in der Schul- und Elementarmathematik

Erich Christian Wittmann
mathematica didactica , Vol. 37 No. 2 (2014)

Text und Kontext – Möglichkeiten und Grenzen einer Algorithmisierung der Gesetzessprache

Margrit Seckelmann
Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik (ZERL), Bd. 2021

Femizid : eine Bestandsaufnahme aus kriminologischer Perspektive

Fredericke Leuschner & Elena Rausch
Kriminologie - Das Online-Journal = Criminology - The Online Journal, Nr. 1 (2022): 2022 | Vol. 4 | Issue 1

State Crime in Plain Sight: German Criminology and the Crimes of the National Socialist State – A Tribute to Herbert Jäger (1928-2014)

Susanne Karstedt
Kriminologie - Das Online-Journal = Criminology - The Online Journal, Nr. 1 (2022): 2022 | Vol. 4 | Issue 1

Arbeitsalltag und Zufriedenheit von Anstalts- und Gefängnisleitenden im Schweizer Justizvollzug: Ergebnisse einer explorativen Befragung

Anna Isenhardt, Ueli Hostettler & Conor Mangold
Kriminologie - Das Online-Journal = Criminology - The Online Journal, Nr. 1 (2022): 2022 | Vol. 4 | Issue 1

Stylo, un éditeur pour les sciences humaines et sociales

Estelle Debouy
RIDE – A review journal for digital editions and resources, Issue 15: Tools and Environments

Transkribus: Reviewing HTR training on (Greek) manuscripts

Elpida Perdiki
RIDE – A review journal for digital editions and resources, Issue 15: Tools and Environments

Digital Mappa : Simple and Web-based Annotations

Tobias Hodel, Anna Janka & Jonas Widmer
RIDE – A review journal for digital editions and resources, Issue 15: Tools and Environments

Dazugehören möglich machen? Lehrkräfte in Integrationskursen als Sprach- und Zugehörigkeitsmittler*innen

Laura Schmidt
k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, Nr. 6, 2/2022 (2022): Sprache, Identität, Lernen

Selbstberichtsstudien zur Aufhellung des Dunkelfeldes: der schmale Grat zwischen Wahrheit und Information

Frank-Holger Acker
Kriminologie - Das Online-Journal | Criminology - The Online Journal, Nr. 2 (2022): 2022 | Vol. 4 | Issue 2 | Netzwerktagung Kriminologie in Nordrhein-Westfalen

Rekonstruktives Modellieren in Dynamischen Geometriesystemen

Heinz Schumann
mathematica didactica , Bd. 26 Nr. 2 (2003)

Inhaltliche Elemente und Anforderungsniveau des Unterrichtsgesprächs beim geometrischen Beweisen

Sebastian Kuntze, Markus Rechner & Kristina Reiss
mathematica didactica , Bd. 27 Nr. 1 (2004)

Registration Year

  • 2022
    275

Resource Types

  • Journal Article
    275