„Schöpferischer Umgang“ mit Lyrik im Unterricht der DDR

Roberto Hübner
Ein aktiver und produktiver Umgang mit Texten im Literaturunterricht ist auch in der didaktisch-methodischen Fachliteratur der DDR gefordert worden. Doch wie ist ein Terminus wie der des Schöpfertums zu definieren und welche Konsequenzen ergaben sich daraus für den DDR-Unterricht? Ausgehend von einer ersten Begriffsbestimmung sollen hierzu exemplarisch ausgewählte Pädagogische Lesungen untersucht werden, die sich auf den Lyrikunterricht beziehen.
This data repository is not currently reporting usage information. For information on how your repository can submit usage information, please see our documentation.