Zur Erziehung der „allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit“
Juliane Lanz
Das ab 1965 klar formulierte Ziel, eine allseits entwickelte sozialistische Persönlichkeit zu erziehen, beeinflusste alle Teile der Gesellschaft der DDR. Der Sportunterricht folgte den Vorgaben ebenfalls, wie die Lehrpläne bestätigen. Der Anspruch galt auch für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Behinderungen, die an sogenannten Hilfsschulen unterrichtet wurden. Dem Sport kam hierbei eine herausragende Rolle zu, denn die mit dem Unterricht verfolgten pädagogischen Anforderungen waren hoch und umfassten sowohl gesellschaftspolitische und ideologische als auch...
This data repository is not currently reporting usage information. For information on how your repository can submit usage information, please see
our documentation.