Zur Analyse medialer Realitätskonstruktion bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
Christian Rudeloff
Ziel des Beitrags ist es, die Gesellschaftstheorie Pierre Bourdieus für die Analyse der
Mechanismen und Effekte massenmedialer Realitätskonstruktion fruchtbar zu machen. Zur
Charakterisierung des Theorieangebots von Bourdieu wird auf einen Vergleich mit der Theorie
sozialer Systeme Niklas Luhmanns gesetzt. Es wird herausgearbeitet, dass Luhmann und
Bourdieu, trotz einiger grundsätzlicher Gemeinsamkeiten im Theoriedesign, im Zuge ihrer
Medienanalysen zu völlig unterschiedlichen Konzeptualisierungen des Verhältnisses zwischen
Medien und „Realität“ kommen. Die Divergenzen zwischen beiden Ansätzen werden dabei
zentral...
This data repository is not currently reporting usage information. For information on how your repository can submit usage information, please see
our documentation.