2 Works
Die Ungarische Spracherneuerung. Einleitung in ein Forschungsprojekt
Daniela Haarmann
About 1800 in the context of the upcoming national scholarliness language movements arose all over
Europe. Their intention was the standardisation as the establishment of the own native language as
a language of science and literature. One of them was Hungarian Language Renewal (Magyar
Nyelvújítás). This article provides an overview of this specific language renewal in first sections: The
first introduces the general European as the specific Hungarian background of this movement. Then,
the political,...
Pergamentnähte in mittelalterlichen Handschriften. Ein Tagungsbericht
Christine Jakobi-Mirwald, Thomas Csanády & Astrid Breith
In mittelalterlichen Handschriften vor allem des 12. und 13. Jahrhunderts lassen sich kunstvoll gefertigte, farbige Pergamentnähte beobachten, die meist aus der Entstehungszeit der Codices stammen und in der Forschung bislang wenig Beachtung fanden. Die drei Referate der Sektion befassten sich mit Entstehung und Beschaffenheit der Nähte und deren unterschiedlichen Stichformen und stellten hierzu zum ersten Mal eine begriffliche Systematik vor, die bei der Katalogisierung von Handschriften zukünftig Anwendung finden kann. Zudem konnte die Verbreitung der...