4 Works

Szenarien für ein klimaneutrales Deutschland

Mario Ragwitz, Anke Weidlich, Dirk Biermann, Julian Brandes, Tom Brown, Célia Burghardt, Elisabeth Dütschke, Berit Erlach, Manfred Fischedick, Sabine Fuss, Oliver Geden, Jörn Gierds, Ulrike Herrmann, Patrick Jochem, Christoph Kost, Gunnar Luderer, Karsten Neuhoff, Mirko Schäfer, Kurt Wagemann, Frauke Wiese, Jenny Winkler, Bastian Zachmann & Lin Zheng
In der Stellungnahme „Wie wird Deutschland klimaneutral?“ diskutieren Fachleute des Akademienprojekts ESYS mögliche Transformationspfade Richtung Klimaneutralität und zeigen 22 Handlungsoptionen auf, mit denen dieser Wandel gelingen kann. Die hier vorliegende Analyse erläutert die zugrundeliegende Datenbasis, vergleicht wichtige Studien zur Klimaneutralität und stellt die Ergebnisse eigener Modellrechnungen vor.

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise

Gunnar Luderer, Frederike Bartels, Markus Blesl, Alexander Burkhardt, Ottmar Edenhofer, Ulrich Fahl, Annika Gillich, Andrea Herbst, Kai Hufendiek, Markus Kaiser, Lena Kittel, Florian Koller, Christoph Kost, Robert C. Pietzcker, Matthias Rehfeldt, Felix Schreyer, Dennis Seibert & Luisa Sievers
Dieses Kurzdossier analysiert die Auswirkungen der Energiekrise auf die Transformation des deutschen Energiesystems zur Klimaneutralität 2045 sowie Strategien zur Beseitigung der Abhängigkeit Deutschlands von russischen Erdgasimporten.

Deutschland transformieren: Missionsagenturen als innovativer Baustein zur Bewältigung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen

Ralf Lindner, Florian Wittmann, Thomas Jackwerth-Rice, Stephanie Daimer, Jakob Edler & Daniel Posch
Missionsorientierte Innovationspolitiken können einen wesentlichen Beitrag zur Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Auch in Deutschland gewinnt der Ansatz der Missionsorientierung an Bedeutung, allerdings ist das politisch-administrative System nur unzureichend auf die konkrete Umsetzung vorbereitet. Um diese Lücke zu füllen, regt dieser Diskussionsbeitrag einen institutionellen Paradigmenwechsel auf dem Feld der transformativen, missionsorientierten Politik an und schlägt die Einrichtung fachlich spezialisierter Missionsagenturen vor. Als „Mission owner“ sollten diese die federführende und umfassende Steuerung transformativer Missionen übernehmen,...

Monitoring der globalen Wasserstoffwirtschaft. Konzeptentwurf und Datenquellen

Rainer Quitzow, Joschka Jahn, Adela Marian, Knut Blind, Lorenzo Cremonese, Grace Kageni Mbungu, Felix Neuner, Sonja Thielges & Martin Wietschel
This report presents a framework for the systematic monitoring of the global hydrogen economy. It suggests data sources and indicators to systematically survey the most important trends and developments of a future global hydrogen economy. Monitoring based on this framework could provide an important knowledge base for the continuous review of policy measures related to the German and European hydrogen policy.

Registration Year

  • 2023
    2
  • 2022
    2

Resource Types

  • Text
    3
  • Report
    1

Affiliations

  • Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research
    4
  • Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change
    2
  • Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems
    2
  • Potsdam Institute for Climate Impact Research
    2
  • German Aerospace Center
    2
  • German Institute for Economic Research
    1
  • Fraunhofer Research Institution for Energy Infrastructures and Geothermal Systems
    1
  • Society for Chemical Engineering and Biotechnology
    1
  • Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy
    1
  • Institute for Advanced Sustainability Studies
    1