4 Works

Pergamon – Das neue Forschungsprogramm und die Arbeiten in der Kampagne 2019

Felix Pirson
Die Pergamongrabung konzentrierte sich 2019 auf Arbeiten im Rahmen des neuen Forschungsprogramms »Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und römischer Kaiserzeit« (TransPergMikro). Der Abschluss der Ausgrabungen des sog. Banketthauses am Osthang des Stadtberges hat wichtige neue Ergebnisse zum Aufbau, zur Ausstattung und zur Nutzung der ungewöhnlichen Anlage erbracht. Bei den ersten systematischen Ausgrabungen im Amphitheater von Pergamon wurden eine Nischenwand als Abschluss der Arena, ihr Boden sowie eine Konstruktion zur Anstauung von Wasser in...

Stabian Baths in Pompeii. New Research on the Archaic Defenses of the City

Mark Robinson, Monika Trümper, Clemens Brünenberg, Jens-Arne Dickmann, Domenico Esposito, Antonio F. Ferrandes, Giacomo Pardini, Alessandra Pegurri & Christoph Rummel
The plan of the Archaic city of Pompeii and the existence of a distinct walled Altstadt have been much debated in scholarship. The area of the Stabian Baths plays a key role in this debate. Based on a series of excavations in the palaestra of the baths, Heinrich Sulze (1940) and particularly Hans Eschebach (1970s) reconstructed a defensive wall and parallel ditch in this area. Eschebach also identified an Archaic street and city gate in...

Herkunftsbestimmung von Keramik aus der Siedlung Taganrog am unteren Don durch Neutronenaktivierungsanalyse

Sabine Huy, Hans Mommsen & Ortwin Dally
Auf Basis von makroskopisch gebildeten Fabrikatsgruppen wurden aus dem Fundmaterial der Siedlung von Taganrog (Russische Föderation) 203 Keramikfragmente für eine Herkunftsbestimmung mittels der Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) ausgewählt. Die Ergebnisse erweiterten die Erkenntnisse von bereits bekannten Herkunftsgruppen. Insbesondere zu Produktionsregionen von archaisch ostgriechischen Transportamphoren erzielten die NAA aus Taganrog neue Resultate. Das Verfahren bezeugte auch die Güte der angewandten Methode zur makroskopischen Analyse der Keramikfunde.

The Forgotten Kingdom. New investigations in the prehistory of Eswatini

Gregor D. Bader, Bob Forrester, Lisa Ehlers, Elizabeth Velliky, Brandy Lee MacDonald & Jörg Linstädter
Journal of Global Archaeology, 2021

Registration Year

  • 2021
    4

Resource Types

  • Text
    4

Affiliations

  • Deutsches Archäologisches Institut
    3
  • Universität Hamburg
    1
  • Università degli Studi di Salerno
    1
  • Sapienza – Università di Roma
    1
  • Swaziland National Trust Commission
    1
  • Universität Freiburg
    1
  • University of Missouri, Archaeometry Laboratory
    1
  • University of Tübingen, Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment
    1
  • University of Bergen, SFF Centre for Early Sapiens Behaviour
    1
  • Universität Bonn
    1