2 Works
Analyse von Konzeptionen früher mathematischer Bildung
Stephanie Schuler & Gerald Wittmann
Für die frühe mathematische Bildung existieren zahlreiche Konzeptionen, die unterschiedlich theoretisch fundiert sind, das Gebiet jeweils anders strukturieren und damit auch je andere Schwerpunkte setzen. Im Beitrag werden solche Kon-zeptionen mittels qualitativer Inhaltsanalyse untersucht, wodurch sich vier Typen herausarbeiten lassen. Die Charakterisierung und Diskussion der Typen mündet in einen Vorschlag für ein eigenes Kompetenzmodell für die frühe mathematische Bildung, das sowohl anschlussfähig ist an die Kindheitspädagogik und damit die Besonderheiten frühkindlichen (Mathematik-)Lernens als auch an...
Instructing to and Instructing in: Two Paradigms of Instruction
Danka Radjenović
In my contribution, I appropriate the distinction made in English between “instructing to” and “instructing in” in order to differentiate between the mode of instruction characteristic of technical processes - instructing to - which is more akin to order and command, and a mode of instruction closer to teaching - instructing in. Talk of instruction covers a spectrum of cases, with the technological paradigm of “instructing to” being on the one end of the spectrum,...