4 Works
Circular Economy Roadmap für Deutschland
Susanne Kadner, Jörn Kobus, Erik G. Hansen, Seda Akinci, Peter Elsner, Christian Hagelüken, Melanie Jaeger-Erben, Marlene Kick, Arno Kwade, Thomas Müller-Kirschbaum, Carl Kühl, Dominik Obeth, Katharina Schweitzer, Martin Stuchtey, Tilmann Vahle, Thomas Weber, Patrick Wiedemann, Henning Wilts & Reinhard von Wittken
Wir durchleben eine Phase umfassender Dynamik: eine Zeit geprägt durch die rasante Entwicklung neuer Technologien, neue Muster im Verhalten der Konsumierenden, die Verknüpfung von bislang getrennten Wertschöpfungsketten zu neuen Lösungen, eine von den Kapitalmärkten befeuerte Begeisterung für neue Geschäftsmodelle und nicht zuletzt einen stärker gestaltenden und investierenden Staat.
Gleichzeitig stößt die bisher vorherrschende Produktions- und Konsumlogik des „take, make, waste“ – im deutschen Sprachgebrauch pointiert auch als „Wegwerfgesellschaft“ umschrieben – zunehmend an die planetaren Belastungsgrenzen....
Kunststoffverpackungen im geschlossenen Kreislauf – Potenziale, Bedingungen, Herausforderungen
Peter Elsner, Thomas Müller-Kirschbaum, Katharina Schweitzer, Ronja Wolf, Elisa Seiler, Peter Désilets, Ralph Detsch, Christina Dornack, Josef Ferber, Claudia Fleck, Magnus Fröhling, Karl Hagspiel, Rüdiger Hahn, Christian Haupts, Christoph Hoffmann, Péter Krüger, Marko Lange, Thorsten Leopold, Michael Löscher, Peter Niedersüß, Tom Ohlendorf, Jutta Pattberg, Manfred Renner, Alois K. Schlarb, Michael Schmidt … & Susanne Kadner
Heutige Produktions- und Konsummuster folgen weitgehend einer linearen Logik: abbauen, herstellen, konsumieren, entsorgen. Nur neun Prozent der Weltwirtschaft sind laut Circular Gap Report 2020 kreislaufgeführt. Doch dieses Wirtschaftsprinzip trägt zu einer massiven Überschreitung der „Planetaren Grenzen“ und damit zu einer Destabilisierung der Ökosysteme und Lebensgrundlage der Menschen bei, wie etwa des Klimasystems und der Artenvielfalt. Demzufolge wird derzeit viel über einen Paradigmenwechsel in der Logik industrieller Wertschöpfung diskutiert – weg von einem ressourcenintensiven hin zu...
Circular Economy Roadmap for Germany
Susanne Kadner, Jörn Kobus, Erik G. Hansen, Seda Akinci, Peter Elsner, Christian Hagelüken, Melanie Jaeger-Erben, Marlene Kick, Arno Kwade, Thomas Müller-Kirschbaum, Carl Kühl, Dominik Obeth, Katharina Schweitzer, Martin Stuchtey, Tilmann Vahle, Thomas Weber, Patrick Wiedemann, Henning Wilts & Reinhard von Wittken
We are going through a period of comprehensive dynamics: a time characterised by the rapid development of new technologies, new patterns in consumer behaviour, the linking of previously separate value chains to form new solutions, an enthusiasm for new business models fuelled by the capital markets, and last but not least a state that is framing and investing more strongly.
At the same time, the current prevalent production and consumption logic of “take, make, waste”...
Plastics Packaging in a Closed Loop – Potentials, Conditions, Challenges
Elsner Peter, Thomas Müller-Kirschbaum, Katharina Schweitzer, Ronja Wolf, Elisa Seiler, Peter Désilets, Ralph Detsch, Christina Dornack, Josef Ferber, Claudia Fleck, Magnus Fröhling, Karl Hagspiel, Rüdiger Hahn, Christian Haupts, Christoph Hoffmann, Péter Krüger, Marko Lange, Thorsten Leopold, Michael Löscher, Peter Niedersüß, Tom Ohlendorf, Jutta Pattberg, Manfred Renner, Alois K. Schlarb, Michael Schmidt … & Susanne Kadner
Most current patterns of production and consumption follow a linear “extract, produce, consume, dispose” model. According to the Circular Gap Report 2020, the global economy is just 9% circular. This economic model is contributing to a massive transgression of “planetary boundaries” and the destabilisation of ecosystems and factors essential to human life such as the climate system and biodiversity. As a result, there is currently much discussion of a paradigm shift in the industrial value...
Affiliations
-
Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy4
-
Acatech4
-
Fraunhofer Institute for Chemical Technology4
-
Henkel (Germany)4
-
Clariant (Germany)2
-
Fraunhofer Institute for Environmental, Safety, and Energy Technology2
-
Technische Universität Braunschweig2
-
Umicore (Germany)2
-
Covestro (Germany)2
-
Nova Institut2