7 Works
The HyMethShip Project: Innovative Emission Free Propulsion for Ships
Jan Zelenka, Nicole Wermuth, Marcel Lackner, Andreas Wimmer, Karin Andersson, Heiner Veelken, Paul Moeyaert, Benjamin Jäger, Michael Url, Michael Lang, Matthias Huschenbett, Reddy Devalapalli, Daniel Sahnen, Jörg Grützner, Christian Mair & Joanne Ellis
Paper for the 29th CIMAC World Congress on Internal Combustion Engines, 10 - 14 June 2019, Vancouver (Canada)
Offene Bildungsressourcen (OER): Österreichische Projekte und Initiativen aus dem Kontext der Schule und Lehrer:innenbildung
Sandra Schön
Schön, Sandra (2022). Offene Bildungsressourcen (OER): Österreichische Projekte und Initiativen aus dem Kontext der Schule und LehrerInnenbildung. Keynote bei den eEducation Praxistagen 2022, 22.3.2022.In Österreich sind der Begriff "offene Bildungsressourcen" oder kurz "OER" für "open educationalresources" schon recht geläufig: Dass Materialien, die offen lizenziert sind unproblematisch genutztwerden können und auch für eigene Bedürfnisse angepasst werden dürfen, macht die Nutzung beliebt.Es gibt so für die Schule etliche OER, auch OER-Projekte bei Pädagogischen Hochschulen. In ihrerKeynote nennt...
Data Stewardship in the making
Ilire Hasani-Mavriqi, Stefan Reichmann, Alexander Gruber, Claire Jean-Quartier, Hermann Schranzhofer & Miguel Rey Mazón
Universities are beginning to recognize the value inherent in the vast amounts of research data they hold. However, depending on their institutional trajectory, goals, and organizational structure, they have different philosophies to tackle the challenges associated with making the most of data and meet the requirements of data-driven science, which is at the core of current scientific activity. On the path to curating and managing those data, universities encounter a variety of problems in providing...
The HyMethShip Project: Innovative Emission Free Propulsion for Maritime Applications
Nicole Wermuth, Marcel Lackner, Dieter Barnstedt, Jan Zelenka & Andreas Wimmer
Authors manuscript for Proceedings of the 17th FAD-Conference, 6 - 7 Nov 2019, Dresden, pp 150-170
Experimental Evaluation and Quasi-dimensional Modeling of Hydrogen Combustion for Sustainable Maritime Applications
Nicole Wermuth, Marcel Lackner, Markus Roßmann, Jan Zelenka, Andreas Wimmer, Michael Url & Wolfgang Fimml
Paper to 4th South East European Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems, 28 June - 2 July 2020, virtual
Durchführung und Auswertung eines Vergleichsbrandversuches zur Definition eines neuen Löschverfahrens
Lukas Traxl, Peter Sturm & Patrik Fößleitner
Ausgangslage
Zur Bewertung eines neuen Löschverfahrens wurde im Rahmen dieser Arbeit ein Vergleichsbrandversuch zwischen dem Stand der Technik und dem zu vergleichenden Verfahren durchgeführt. Als Basis für den Stand der Technik diente das Vorgehen lt. ÖBFV-Richtlinie (Einsatztaktik nach SEM07) welche mit dem Bohrlöschgerät DRILL-X von der Fa. SYNEX TECH GmbH verglichen wurde.
Versuchsspezifikation
Als Versuchsumgebung wurde ein Dachgeschoss mit einer Grundfläche von 15x8 Meter bestehend aus zwei identen Brandräumen aufgebaut, um insgesamt vier Versuchsdurchgänge umzusetzen....
Work-Based Learning in Manufacturing Industry. A Sector-Based Meta-Analysis
Steffen Nixdorf, Fazel Ansari, Sebastian Schlund, Matthias Wolf, Maria Hulla, Maximilian Papa, Sebastian Bardy, Antonio Kress & Jannik Rosemeyer
This Whitepaper has been put forward by the Working Group of Work-Based Learning of the International Association of Learning Factories (IALF). It discusses a meta analysis of work-based learning approaches in manufacturing.