56 Works
Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren // The Visibility of the Invisible (Vienna, 23 - 28 June 2021)
Mika Maruyama, Marina Grzinic Mauhler & Jovita PristovšekAesthetic Politics in Fashion
Elke GaugeleStudy across Borders. Addis Ababa — Vienna
Anette Baldauf, Tesfaye Bekele Beri, Stefan Gruber, Moira Hille, Mihret Kebede, Annette Krauss, Vladimir Miller, Mara Verlič, Hong-Kai Wang & Julia WiegerStudy across Time. Glancing Back at Vienna’s Settlers’ Movement
Anette Baldauf, Stefan Gruber, Moira Hille, Annette Krauss, Vladimir Miller, Mara Verlič, Hong-Kai Wang & Julia WiegerRadicalizing Care: Feminist and Queer Activism in Curating - An Introduction
Elke Krasny, Sophie Lingg & Lena FritschIntroduktion: En feministisk kartografi över ett växande hål
Karin ReisingerTowards an INTRA SPACE
Christina Jauernik & Wolfgang TschapellerINTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE - Preface
Christina Jauernik & Wolfgang TschapellerZur Maltechnik Richard Gerstls: Untersuchung von 21 Gemälden aus dem Leopold Museum und Wien Museum. Konservierung und Restaurierung des Gemäldes „Mutter und Tochter“ (Öl/Lw., 1906, Wien Museum)
Kamila Gora
Richard Gerstl (1883-1908) war ein Porträt- und Landschaftsmaler und ein Pionier des österreichischen Expressionismus. Die Diplomarbeit ist der Konvoluterfassung und materialtechnologischen Untersuchung von 21 Gemälden aus dem Bestand der Leopold Museum Privatstiftung und des Wien Museums gewidmet. Das Gemäldekonvolut entspricht in seiner Vielfalt dem Gesamtoeuvre und ermöglicht es, die Entwicklung der Maltechnik innerhalb der kurzen aber äußerst abwechslungsreichen Schaffensperiode des Künstlers zu belegen.
Für jedes Gemälde wird eine mehrseitige, von Fotomaterial begleitete Dokumentation erstellt, in...
Road Map of Research - Introduction
Michael ZinganelApesar da Despossessão. Um Livro de Actividades
Anette Baldauf, Berhanu Ashagrie Deribew, Sílvia das Fadas, Naomi Rincón Gallardo, İpek Hamzaoğlu, Janine Jembere, Rojda Tuğrul &ከንጥቂያ ባሻገር. የገቢር መጽሃፍ
Anette Baldauf, Berhanu Ashagrie Deribew, Sílvia das Fadas, Naomi Rincón Gallardo, İpek Hamzaoğlu, Janine Jembere, Rojda Tuğrul &Curating Hacking — Caring for Access, Caring for Trouble
Patrícia Reis & Stefanie WuschitzUndoing Supervision. A Compendium of Key Issues in Supervising Artistic Research Doctorates
Michaela Glanz & Sophie Schober
The publication presents results and contexts of the Advancing Supervision for Artistic Research Doctorates Erasmus+ Strategic Partnership Project 2018 – 2021, co-funded by the Erasmus+ Programme of the European Union.
trans. inter*. nicht-binär. Lehr- und Lernräume an Hochschulen geschlechterreflektiert
Die Broschüre befasst sich mit Möglichkeiten von Ungleichbehandlung im Hochschulalltag. Es werden Barrieren aufgezeigt, die es für trans, inter* und nicht-binäre Menschen schwierig machen (können), an Hochschulen zu studieren, zu lehren und/oder zu arbeiten. Sie soll als Orientierungs- und Argumentationshilfe dienen und antidiskriminatorische Handlungsmöglichkeiten aufzeigen sowie Anregungen, Lehr-/ Lernräume und Arbeitsräume an Hochschulen für Menschen aller Geschlechter respektvoll, diskriminierungskritisch und emanzipatorisch zu gestalten, geben.
Cruising as
Moira HilleKonsolidierung von matter Malerei auf Seide, Leinen und Holz. Die Bildwerke des Pompejanischen Salons (um 1800) aus der Sammlung des Wien Museums
Christina Kapeundl
Der um 1800 datierte Pompejanische Salon aus der Sammlung des Wien Museums kann als Beispiel einer klassizistischen Raumausstattung im Stil des Flair Pompéien eingeordnet werden. Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Konservierung-Restaurierung der bildlichen Ausstattung, die neben den drei Raumseiten umfassenden Wandbespannungen aus 60 partiell bemalten Bildfeldern aus dunkelbrauner und hellbeiger Seide, vier in Grisaille ausgeführte Leinwand-Gemälde und zwei Holztafel-Gemälde umfasst. Der aktuelle Erhaltungszustand aller 66 Bildwerke wurde nach einer Befundung vor Ort fotografisch und...